ÜBEN, UM GEWOHNHEIT ZU SCHAFFEN
Allzu oft sehe ich auf der Driving Range Leute, die einfach nur Bälle schlagen, ohne einen wirklichen Zweck oder ein Ziel vor Augen zu haben. Das schadet mehr, als es nützt, denn mehr als oft wiederholen sie einfach einen Fehler in ihrem Schwung, den das Unterbewusstsein dann akzeptiert, und das wird dann zu einer "Gewohnheit".
Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Golfer eine Routine vor dem Schlag und ein "Bild" von dem haben muss, was er ausführen will, um sein Ziel zu erreichen, nämlich den Ball mit so wenig Schlägen wie möglich ins Loch zu bringen! Es besteht kein Zweifel daran, dass Golf zu etwa 40 % aus körperlichen und zu 60 % aus geistigen Fähigkeiten besteht, aber allzu oft ignorieren wir die Bedeutung dieser Faktoren.
Ich werde Ihnen dabei helfen, zu definieren, was genau eine Pre-Shot-Routine ist, und Ihnen helfen, sich vor der Ausführung ein "Bild" zu machen. Wenn Sie dies auf dem Übungsplatz tun, wird es Ihnen beim Spiel auf dem Platz viel leichter fallen.
PRE-SHOT ROUTINE: Wir können nicht einfach parallel zum Ball stehen, einen guten Schwung machen und hoffen, dass er auf dem Grün landet. Der Prozess ist viel detaillierter als das. Ich erkläre meinen Schülern, dass sie ihre Fähigkeiten auf dem Golfplatz umsetzen müssen, wenn sie gut trainiert haben. Gutes Üben beginnt auf dem Putting/Chipping-Green und auf der Driving Range.
Beginnen Sie damit, Ihre Tasche mit den Bällen zuerst auf das Übungsgrün zu bringen - verbringen Sie mindestens eine halbe Stunde damit, Schläge aus allen möglichen Winkeln zu üben. Vergewissern Sie sich dabei, dass Sie jedes Mal direkt hinter dem Ball stehen, eine imaginäre Linie vom Ball zum Ziel ziehen, einen Übungsschwung machen, die Hände auf den Schläger legen, das Schlägerblatt zum Ziel ausrichten und schließlich sicherstellen, dass Ihr Körper parallel zum Schlägerblatt steht. Nachdem Sie diese Punkte überprüft haben, führen Sie Ihren Schlag aus.
Wenn Sie diesen Prozess beim Üben zur Gewohnheit machen, werden Sie Ihre Fähigkeiten auf dem Golfplatz verbessern. Nachdem wir reichlich Zeit auf dem Übungsgrün verbracht haben, nehmen wir die Bälle mit auf die Driving Range.
In diesem Stadium wollen viele Leute nur sehen, wie weit sie ihren Driver schlagen können! Fangen Sie nicht damit an - beginnen Sie mit Ihrem Pitching Wedge oder dem Eisen 9 und arbeiten Sie sich durch Ihr Bag. Haben Sie ein Ziel vor Augen und konzentrieren Sie sich auf dieses. Ich sage meinen Schülern, dass man mehr Übung bekommt, wenn man zwanzig Bälle auf ein Ziel schlägt und eine Routine hat, als wenn man hundert Bälle auf den Schießstand schlägt, um zu sehen, wie weit sie kommen. Wir haben hier das gleiche Konzept für eine Routine wie auf dem Übungsgrün - finden Sie eine imaginäre Linie vom Ball zu Ihrem Ziel und machen Sie einen Übungsschwung, während Sie das Ziel aus dieser Position betrachten. Lassen Sie mich diese beiden Schritte erläutern. Wenn Sie Ihre imaginäre Linie gefunden haben, ist das die Fluglinie, die Sie mit Ihrem Ball erreichen wollen.
Suchen Sie sich dazu etwas, das sich etwa vier bis acht Zentimeter vor dem Ball befindet und an dem Sie Ihre Schlagfläche ausrichten, damit Sie, sobald Sie parallel zum Ziel sind, Ihre Linie nicht verlieren. Ich empfehle Ihnen auch, Ihren Übungsschwung mit Blick auf das Ziel auszuführen, um diese mentale Vorstellung zu verstärken. Dann setzen wir die Hände richtig auf den Golfschläger, stellen die Schlagfläche so ein, dass sie vier bis sechs Zentimeter vor dem Ball auf meinen "Spot" gerichtet ist, und richten meinen Körper so aus, dass ich parallel zu meiner Schlagfläche stehe - NICHT zum Ziel. Unser Körper muss sich leicht links vom Ziel befinden, weil unsere Schlagfläche parallel zum Ziel ist. Zum Schluss schwingen Sie durch den Ball. Denken Sie daran: Wenn Sie bereits eine Routine haben, mit der Sie zufrieden sind, bleiben Sie dabei!
IMAGING: Jetzt, wo wir wissen, wie wir üben und unsere Routine vor dem Schlag haben, übertragen wir das auf den Platz und nutzen unsere mentale Vorstellung! Ob ich putte oder einen Drive ausführe, ich mache genau das, was ich im Training gemacht habe. Es gibt keinen Unterschied zwischen Ihrem Schwung auf dem Übungsplatz oder in einem Turnier, es ist einfach Ihr Geisteszustand.
Ich erkläre meinen Schülern, dass sie ihr motorisches Gedächtnis jedes Mal trainieren, wenn sie einen korrekten Schlag ausführen - auch wenn sie zu Hause schwingen! Wenn dieser "Groove" einmal da ist, kann man ihn sowohl auf ein Freizeitspiel als auch auf einen Wettkampf übertragen.
Wir visualisieren jeden Schlag, egal wo wir sind, bis zu unserem Ziel. Dieses Bild, das Sie sich machen, ist das letzte, was Ihr Gehirn sieht, bevor Sie sich auf den Ball einstellen. Verzichten Sie nicht auf dieses POSITIVE Bild. Wenn Sie zum Beispiel Bedenken haben, über das Wasser zu gehen, stellen Sie sich vor, darüber zu gehen oder kurz zu spielen. Lassen Sie Ihre Ängste nicht in Ihr positives Bild eindringen, bevor Sie Ihren Schwung ausführen, denn Ihr Verstand spielt immer das ab, was Sie ihm gesagt haben. Visualisieren Sie das Wasser, und höchstwahrscheinlich werden Sie Ihren Ball herausfischen.
Grundsätzlich sollten Sie eine Routine finden, die für Sie funktioniert, und diese immer wieder anwenden. Diese Routine in Kombination mit der Vorstellung jedes einzelnen Schlags wird Ihnen helfen, jeden Tag einen Plan zu haben! Dieser Plan wird es Ihnen ermöglichen, Ihre Punktzahl zu senken und sich in Ihrem Spiel sicher zu fühlen, sei es zum Spaß oder um Preise zu gewinnen! Mehr Golf-Tipps:
Bunker spielen | Power Tee | Solides Eisenspiel | Top-Putting-Tipps

Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Golfer eine Routine vor dem Schlag und ein "Bild" von dem haben muss, was er ausführen will, um sein Ziel zu erreichen, nämlich den Ball mit so wenig Schlägen wie möglich ins Loch zu bringen! Es besteht kein Zweifel daran, dass Golf zu etwa 40 % aus körperlichen und zu 60 % aus geistigen Fähigkeiten besteht, aber allzu oft ignorieren wir die Bedeutung dieser Faktoren.
Ich werde Ihnen dabei helfen, zu definieren, was genau eine Pre-Shot-Routine ist, und Ihnen helfen, sich vor der Ausführung ein "Bild" zu machen. Wenn Sie dies auf dem Übungsplatz tun, wird es Ihnen beim Spiel auf dem Platz viel leichter fallen.
PRE-SHOT ROUTINE: Wir können nicht einfach parallel zum Ball stehen, einen guten Schwung machen und hoffen, dass er auf dem Grün landet. Der Prozess ist viel detaillierter als das. Ich erkläre meinen Schülern, dass sie ihre Fähigkeiten auf dem Golfplatz umsetzen müssen, wenn sie gut trainiert haben. Gutes Üben beginnt auf dem Putting/Chipping-Green und auf der Driving Range.
Beginnen Sie damit, Ihre Tasche mit den Bällen zuerst auf das Übungsgrün zu bringen - verbringen Sie mindestens eine halbe Stunde damit, Schläge aus allen möglichen Winkeln zu üben. Vergewissern Sie sich dabei, dass Sie jedes Mal direkt hinter dem Ball stehen, eine imaginäre Linie vom Ball zum Ziel ziehen, einen Übungsschwung machen, die Hände auf den Schläger legen, das Schlägerblatt zum Ziel ausrichten und schließlich sicherstellen, dass Ihr Körper parallel zum Schlägerblatt steht. Nachdem Sie diese Punkte überprüft haben, führen Sie Ihren Schlag aus.
Wenn Sie diesen Prozess beim Üben zur Gewohnheit machen, werden Sie Ihre Fähigkeiten auf dem Golfplatz verbessern. Nachdem wir reichlich Zeit auf dem Übungsgrün verbracht haben, nehmen wir die Bälle mit auf die Driving Range.
In diesem Stadium wollen viele Leute nur sehen, wie weit sie ihren Driver schlagen können! Fangen Sie nicht damit an - beginnen Sie mit Ihrem Pitching Wedge oder dem Eisen 9 und arbeiten Sie sich durch Ihr Bag. Haben Sie ein Ziel vor Augen und konzentrieren Sie sich auf dieses. Ich sage meinen Schülern, dass man mehr Übung bekommt, wenn man zwanzig Bälle auf ein Ziel schlägt und eine Routine hat, als wenn man hundert Bälle auf den Schießstand schlägt, um zu sehen, wie weit sie kommen. Wir haben hier das gleiche Konzept für eine Routine wie auf dem Übungsgrün - finden Sie eine imaginäre Linie vom Ball zu Ihrem Ziel und machen Sie einen Übungsschwung, während Sie das Ziel aus dieser Position betrachten. Lassen Sie mich diese beiden Schritte erläutern. Wenn Sie Ihre imaginäre Linie gefunden haben, ist das die Fluglinie, die Sie mit Ihrem Ball erreichen wollen.
Suchen Sie sich dazu etwas, das sich etwa vier bis acht Zentimeter vor dem Ball befindet und an dem Sie Ihre Schlagfläche ausrichten, damit Sie, sobald Sie parallel zum Ziel sind, Ihre Linie nicht verlieren. Ich empfehle Ihnen auch, Ihren Übungsschwung mit Blick auf das Ziel auszuführen, um diese mentale Vorstellung zu verstärken. Dann setzen wir die Hände richtig auf den Golfschläger, stellen die Schlagfläche so ein, dass sie vier bis sechs Zentimeter vor dem Ball auf meinen "Spot" gerichtet ist, und richten meinen Körper so aus, dass ich parallel zu meiner Schlagfläche stehe - NICHT zum Ziel. Unser Körper muss sich leicht links vom Ziel befinden, weil unsere Schlagfläche parallel zum Ziel ist. Zum Schluss schwingen Sie durch den Ball. Denken Sie daran: Wenn Sie bereits eine Routine haben, mit der Sie zufrieden sind, bleiben Sie dabei!
IMAGING: Jetzt, wo wir wissen, wie wir üben und unsere Routine vor dem Schlag haben, übertragen wir das auf den Platz und nutzen unsere mentale Vorstellung! Ob ich putte oder einen Drive ausführe, ich mache genau das, was ich im Training gemacht habe. Es gibt keinen Unterschied zwischen Ihrem Schwung auf dem Übungsplatz oder in einem Turnier, es ist einfach Ihr Geisteszustand.
Ich erkläre meinen Schülern, dass sie ihr motorisches Gedächtnis jedes Mal trainieren, wenn sie einen korrekten Schlag ausführen - auch wenn sie zu Hause schwingen! Wenn dieser "Groove" einmal da ist, kann man ihn sowohl auf ein Freizeitspiel als auch auf einen Wettkampf übertragen.
Wir visualisieren jeden Schlag, egal wo wir sind, bis zu unserem Ziel. Dieses Bild, das Sie sich machen, ist das letzte, was Ihr Gehirn sieht, bevor Sie sich auf den Ball einstellen. Verzichten Sie nicht auf dieses POSITIVE Bild. Wenn Sie zum Beispiel Bedenken haben, über das Wasser zu gehen, stellen Sie sich vor, darüber zu gehen oder kurz zu spielen. Lassen Sie Ihre Ängste nicht in Ihr positives Bild eindringen, bevor Sie Ihren Schwung ausführen, denn Ihr Verstand spielt immer das ab, was Sie ihm gesagt haben. Visualisieren Sie das Wasser, und höchstwahrscheinlich werden Sie Ihren Ball herausfischen.
Grundsätzlich sollten Sie eine Routine finden, die für Sie funktioniert, und diese immer wieder anwenden. Diese Routine in Kombination mit der Vorstellung jedes einzelnen Schlags wird Ihnen helfen, jeden Tag einen Plan zu haben! Dieser Plan wird es Ihnen ermöglichen, Ihre Punktzahl zu senken und sich in Ihrem Spiel sicher zu fühlen, sei es zum Spaß oder um Preise zu gewinnen! Mehr Golf-Tipps:
Bunker spielen | Power Tee | Solides Eisenspiel | Top-Putting-Tipps