Der Golftourismus zeigt seine Widerstandsfähigkeit
Bangkok, 27. Oktober 2011 - Der Golfsport ist eine der wenigen internationalen Tourismusbranchen, die trotz der weltweiten wirtschaftlichen Ungewissheit weiter wachsen, so der Geschäftsführer der International Association of Golf Tourism Operators, Peter Walton. In einer Rede vor Mitgliedern der thailändischen Golf in einem Königreich Bei einem Besuch des Destinationsmarketingprogramms in Bangkok in dieser Woche sagte Walton, der Golftourismus habe sich seit der globalen Finanzkrise 2008 schneller erholt als andere Sektoren. Und trotz anhaltender Probleme, insbesondere in Europa, wachse der Sektor weiter. Er sagte, dass der internationale Golftourismus im Jahr 2011 voraussichtlich die Zahl von 50 Millionen Reisenden überschreiten und vielleicht sogar 55 Millionen erreichen werde, was dem Niveau von 2007 vor der Weltwirtschaftskrise entspräche. "Der Golftourismus erholt sich schneller als andere Sektoren", fügte er hinzu. "In den etablierten Märkten plant einer von drei Golfern, in den nächsten 12 Monaten zu verreisen. Das ist viel mehr als in anderen Sektoren, wie z. B. Skifahren. "Wir wissen auch, dass Golfer 120 Prozent mehr pro Person und Tag ausgeben, wenn sie in einem Resort übernachten, als andere Reisende. Herr Walton, der die Region von seinem Londoner Hauptsitz aus besucht, um die erste IAGTO Asia Golf Tourism Convention in Kuala Lumpur im nächsten April vorzubereiten, sagte auch, dass während nur 12 Prozent der Bevölkerung in den Vereinigten Staaten Golf spielen, Golfer für 27 Prozent der US-Reiseausgaben verantwortlich sind. "Wir haben zwar keine Zahlen für andere Länder, aber das zeigt, wie wichtig der Golftourismus im derzeitigen internationalen Tourismusklima ist", sagte er. Später erklärte Walton, dass Spanien, die Vereinigten Staaten und Thailand derzeit die drei großen internationalen Golfreiseziele seien, wobei die Türkei und Portugal zu den Entwicklungsländern gehörten, die ihren Golftourismussektor rasch ausbauten. "Thailand befindet sich in einer sehr guten Ausgangsposition, um seine Fortschritte bei der Förderung des Golftourismus fortzusetzen", sagte er. Ein Beispiel dafür, wie der Markt in Thailand wächst, war der erste Besuch von Kunden des US-Reiseveranstalters Kalos Golf in diesem Monat in Südostasien. Eine Gruppe von 37 Teilnehmern verbrachte letzte Woche fünf Tage in Bangkok, bevor sie nach Vietnam und Kambodscha reiste, ebenfalls um Golf zu spielen. Eine zweite Gruppe von 35 Personen trifft diese Woche in Bangkok ein, wo sie - wie die erste Gruppe - im renommierten Thai Country Club spielen werden, bevor sie ebenfalls nach Vietnam reisen. Tourmanagerin Sue Pierce sagte, der Besuch der ersten Gruppe habe die Erwartungen ihrer Kunden übertroffen. "Wir wurden so herzlich empfangen, und alle hatten ein wunderbares Erlebnis. Wir waren erstaunt, dass es trotz der Überschwemmungen in Bangkok kein stehendes Wasser auf dem Platz gab. Wir haben bereits beschlossen, jedes Jahr wiederzukommen". FUSSNOTIZ: Die IAGTO hat 1700 Mitglieder in 94 Ländern und behauptet, dass ihre Mitglieder für 80 % der weltweit verkauften Golfpakete verantwortlich sind. In Asien hat die IAGTO 209 Reiseveranstalter, die in der Region Golf in 43 Herkunftsländern verkaufen. ---------------------------------- Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Paul Myers, Asiatische Reisemedien, Bangkok
E-Mail: paul@asiantravelmedia.com Tel: +66 (0) 84 125 1894